Archiv

Autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et dolore feugait

Monatsarchiv Oktober 2023

Tanzprojekt der AFRS

Tanzprojekt des Klavierfestivals Ruhr

Auch in diesem Jahr wird das Tanzprojekt des Klavierfestivals Ruhr durchgeführt.

Die 9b freut sich dabei sein zu dürfen, da wir die Generalprobe schon im letzten Jahr gesehen haben.

In diesem Jahr nehmen 17 Tänzer und 11 Pressemitglieder an dem Projekt teil. Heute ist die vierte Probe und jeder ist mit seinen Aufgaben zufrieden.

Ab jetzt stürzen sich alle in das Projekt und freuen sich auf die Arbeit miteinander.

Wir, Rüya und Celine freuen uns, dass wir euch hier auf der Home-Page über die Fortschritte berichten dürfen.

Wie steht´s mit dem Neubau?

Der Neubau unserer Schule entwickelt sich

Im Rahmen einer Baubesprechung mit Vertretern der städtischen Abteilungen, der Projektleitung, Herrn Heimrath, dem Leiter des Schulverwaltungsamtes und Herrn Brass, dem Schulleiter des Heinrich von Kleist Gymnasiums konnten wir einen genaueren Eindruck vom Baufortschritt gewinnen.

Auf der Baustrasse erhielten wir gute Blicke in den wachsenden Rohbau. Auf wenn noch Gerüststangen den Blick an einigen Stellen behinderten, erhielten wir konkrete Vorstellungen von der zukünftigen Mensa (vor Kopf am Castroper Hellweg) und den einzelnen Räumen im Erdgeschoss, wie Kulturraum, Forum oder Bibliothek. 

Es ist spannend zu sehen, wie unser Neubau langsam wächst- und damit auch unsere Vorfreude auf das neue Gebäude, auch wenn es mindestens zwei Jahre bis zum Einzug noch dauern wird…

Aber machen sie sich selbst ein Bild!

Spielen wie die Weltmeister

Basketballturnier der Jahrgangstufen 7 und 8

Am letzten Tag vor den Herbstferien fand das traditionelle Basketballturnier der Anne-Frank-Realschule statt. In teils sehr intensiven und spannenden Spielen konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 ihre im Sportunterricht erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen und den Weltmeistern um Schröder, Theis und Co nacheifern.

Schlussendlich setzten sich die Klassen 7c und 8c in ihren Jahrgängen durch und konnten den Wanderpokal für mindestens ein Schuljahr für ihre Klasse in Empfang nehmen. Darüber hinaus erhielten alle Klassen sowohl eine Teilnahmeurkunde als auch jeweils einen Basketball für die Klassengemeinschaft.

Ein großer Dank geht in diesem Zusammenhang an unsere Sporthelferinnen und Sporthelfer, die wie bei jedem Turnier nicht nur den reibungslosen organisatorischen Ablauf des Turniers unterstützten, sondern zusätzlich als Schiedsrichter fungierten und damit zu einem fairen und respektvollen Miteinander beitragen konnten. Vielen Dank!

Wir hoffen die beteiligten Schülerinnen und Schüler hatten einen ereignisreichen letzten Schultag und anschließend erholsame Ferien.

Eure/Ihre Fachschaft Sport

Fußball-Stadtmeisterschaften WK I

Fußball Jungen WK I (Jahrgänge 2005-2007):
Erste Runde erfolgreich absolviert

Am Dienstag, 26.09.23 fand auf der Platzanlage des SV Bochum Vöde / Polizei Bochum die Vorrunde der Stadtmeisterschaft für unsere Jungs statt. Genau wie bereits letzte Woche beim Vorrundenturnier der Jungs der WKII kam es kurzfristig zu der Absage einer von drei Schulen, so dass es zum großen „Derby“ gegen das Heinrich von Kleist Gymnasium über 2×45 Minuten kam.

Dabei trafen wir verletzungsbedingt etwas dezimiert auf teilweise altbekannte Gesichter in den Reihen der HvK Spieler. Die erste Halbzeit verlief recht chancenarm, wodurch ein Unentschieden zur Halbzeit völlig gerecht gewesen wäre. Leider fingen wir uns vor der Halbzeit noch den ersten Gegentreffer und mussten trotz zwei bis drei hochkarätiger Chancen mit einem 0:1 in die Halbzeitpause gehen.

Einige Umstellungen und die Halbzeitansprache hatten wohl bei den Jungs gewirkt und so konnten wir nach etwa 65 Minuten den ersehnten Ausgleich erzielen.

Es kam, wie es kommen musste: Während einer Druckphase des HvK gerieten wir erneut in Rückstand zum 1:2. Es dauerte, wie bereits aus vorigen Spielen gewohnt, bis kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit, als wir den viel umjubelten und nicht unverdienten Ausgleich zum 2:2 erzielen konnten.

Genau wie in der Vorwoche galt es nun durchzuatmen und die Nerven zu bewahren, denn es kam wieder einmal direkt zum Elfmeterschießen.

Hier behielten die Jungs der AFR tatsächlich die besagten Nerven. Drei von vier Spielern trafen vom Punkt, während unser bestens aufgelegter Torwart und Kapitän Jonas drei von vier Elfmetern der HvK-Spieler abwehren konnte.

Danach kannte der Jubel keine Grenzen, weil wir mit dem Sieg nach den Herbstferien an der Endrunde der Stadtmeisterschaft teilnehmen dürfen. 

Vielen Dank für ein faires Spiel an das Team der HvK und bis zum nächsten Jahr.

Sportliche Grüße und Glück auf.

Dominic Dembinski

Skip to content