Archiv

Autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et dolore feugait

Monatsarchiv November 2023

Tag der offenen Tür 25.11.’23

Die Anne-Frank zeigt was sie kann!

Am Samstag den 25.11.2023 öffnete die Anne-Frank-Realschule ihre Türen für kleine und große Interessierte. In Führungen durch unsere Lehrkräfte und Schüler*innen konnten die interessierten Besucher tiefe Einblicke in unser Schulleben gewinnen. Danach blieb es den Besuchern offen, eigenständig die Fachbereiche erneut zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten, die dort Schüler*innen wie auch die Lehrkräfte gerne bereitstellten.

Begrüßt wurden unsere Besucher*ìnnen durch unsere Schulleiterin, Frau Werner-Wellman. Danach stimmte der Schulchor mit schönen musikalischen Beiträgen die Besucher*ìnnen auf den Tag der offenen Tür bei uns ein. Ein gelungener Einstieg!

Das Schulleitungs-Team war am Info-Tisch im Foyer der Aula stets ansprechbar, eine Atmosphäre von Steh-Kaffee. Jede Frage der Interessierten konnte spontan und erfüllend beantwortet weden.

Wir haben gezeigt, was wir können und das kam überaus positiv an. Unsere Schüler*innen sowie die Lehrkräfte repräsentierten unsere Schule sehr überzeugend – so die Rückmeldungen.
Überzeugen Sie sich selbst!

Einen Überblick erhalten sie in der folgenden Fotogalerie.

Nachruf

Wir sind tief erschüttert!

Am Mittwoch den 15.11.2023 mussten wir lesen, dass Prof. Franz-Xaver Ohnesorg verstorben ist.

Er war Intendant des Klavierfestivals Ruhr. Er engagierte sich für Kinder, denen Musik nicht selbstverständlich nahe ist. Als leidenschaftlicher Musikmanager arbeitete er mit den Großen des Musikgeschäftes. Genauso stand er aber auch bei uns in der Aula des Schulzentrums und beobachtete Proben der vier Bochumer Schulen, die seit vielen Jahren am inklusiven Tanzprojekt des Klavierfestivals -Ruhr teilnehmen dürfen. Er war für alle im Raum präsent und fand für jedes Kind ein zugewandtes Wort.

Am Samstag, den 4.11.2023 waren wir Bochumer Lehrer und Schulleiter zu einem seiner drei Benefizkonzerten in die Duisburger Mercatorhalle eingeladen, um seine Ära als Intendant zu feiern.

Wir danken für die vielen Jahre der Förderung und werden ihm in der Anne-Frank-Schule ein bleibendes Andenken bewahren.

Im Namen der Schulgemeinschaft

Christina Werner-Wellmann (Schulleiterin)                    
Judith Brink (Musiklehrerin)

Wanderbäume

Globaler Klimastreik – unser Umweltprojekt mit dem BUND

In ganz Deutschland waren es schätzungsweise 250.000 Menschen, die am 15. September 2023 protestiert und vor der Erderwärmung gewarnt haben. Als ihren Beitrag zum Klimastreik haben Kinder des Schulzentrums Nord 6 Obstbäume zum Vonovia Ruhrstadion gezogen. Ein Jahr lang standen die Wanderbäume auf dem Schulhof der Anne-Frank-Realschule und des Heinrich-von-Kleist-Gymnasiums.

Welche wichtigen Funktionen jeder einzelne Baum in der Stadt hat, wurde in den heißen Sommern der vergangenen Jahre deutlich. Diese grünen Klimaanlagen brauchen keinen Strom, sie binden das Treibhausgas Kohlendioxid, spenden den Insekten Nahrung und den Vögeln Nistgelegenheit.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (kurz: BUND) hat das Projekt Wanderbaumallee im Jahr 2022 in Bochum gestartet. Die Bäume stehen in fahrbaren Pflanzkübeln, die von einem hölzernen Kasten umschlossen sind. Dieser Kasten bietet eine ungewöhnliche Sitzgelegenheit, die sehr gerne wahrgenommen wird. Da lag es nahe, dass unsere Aktion „Flowers for Future“ sich dem Projekt anschließt, denn die Schülerinnen und Schüler äußern oft den Wunsch nach mehr Sitzbänken auf dem Pausenhof.

Unser Schulgelände verfügt über viele große Bäume, die Schatten und Sauerstoff zum Nulltarif spenden. Eichen, Linden, Kastanien und besonders Platanen schaffen ein angenehmes Klima.

Frau Kirstin Nieland vom BUND hat in Aussicht gestellt, für die neue Parkanlage des Schulzentrums Bäume spenden zu wollen.

Logo – AFRS!

Aus unserem Kunstunterricht

Im Kunstunterricht haben Schüler/innen der Klassen 5a, 5b und 6 b Graffitis zum Namen unserer Schule gestaltet – AFRS. 

Dabei sind wirklich sehr gelungene Bilder entstanden. Hier eine kleine Auswahl.

Raus mit Applaus II

Endrunde Stadtmeisterschaft Fußball Jungen WKI (Jg. 2005-2007)

Am heutigen „stürmischen“ Donnerstag, den 02.11.2023 fand die Stadtmeisterschaft im Fußball der Jungen WKI auf der Platzanlage von Teutonia Ehrenfeld statt.

Kadertechnisch leider etwas dezimiert trafen unsere Jungs im Ersten von zwei Spielen auf das Gymnasium der Graf-Engelbert Schule. Hier mussten wir in einem relativ ausgeglichenen Spiel eine bittere 1:2 Niederlage hinnehmen.

Durch eine gute Ausgangslage nach dem zweiten Turnierspiel der anderen beiden Schulen, hatten wir trotz allem noch die Chance auf den Turniersieg. Es galt die favorisierte Hellweg-Schule im letzten Spiel zu besiegen.

Leider platzte der Traum vom Titel der Stadtmeisterschaft schon sehr früh, da wir nach etwa fünf Spielminuten bereits 0:3 zurücklagen. Es kam wie es kommen musste: Wir kassierten in der Spielzeit von 2×20 Minuten noch weitere sechs Gegentore und mussten uns verdientermaßen am Ende mit 0:9 geschlagen geben.

Nun bleibt mir nur noch mich bei den Spielern, die dieses Jahr für unsere Schule angetreten sind, zu bedanken und der Hellweg-Schule zum Turniersieg zu gratulieren.

Nächstes Jahr wollen wir wieder angreifen, um den Titel zu holen.

Sportliche Grüße und Glück auf 

Dominic Dembinski 

Skip to content