Archiv

Autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et dolore feugait

Monatsarchiv Juni 2024

Anne-Frank-Tag 2024

„Der Geschichte auf der Spur“ – Anne-Frank-Tag 2024

Courage-AG erinnert an Geburtstag von unserer Namensgeberin.

Am 12.06.2024 wäre Anne Frank, die Namensgeberin unserer Schule, 95 Jahre alt geworden.

In Erinnerung an ihre persönliche Geschichte sowie die tragischen Lebensumstände, hat die Courage-AG im Flur der Informatikräume sechs informative Plakate aufgehängt. Diese sollen in erster Linie Schülerinnen und Schüler, aber auch andere Schulbeteiligte, wie z. B. Lehrkräfte, motivieren, nationalsozialistische Geschichte in ihren Wohnorten zu recherchieren.

„Der lokale Bezug ermöglicht es den Schüler*innen, sich konkret und anschaulich am Beispiel ihres Ortes und der damals dort lebenden Personen mit der NS-Zeit zu beschäftigen. Dadurch ergeben sich Denkanstöße zu Verantwortung und Handeln auch in der Gegenwart.“ (https://www.annefranktag.de/anne-frank-tag-2024)

Im Laufe der Woche wird diese kleine Plakatausstellung mit QR-Codes erweitert, die eine Vielzahl an Informationsmaterial und geschichtlichen Hintergründen für die Schülerinnen und Schüler beinhaltet.

Eure/Ihre Courage-AG

Sowi-Kurs 10 im Landtag

Politik hautnah – Sowi-Kurs in Düsseldorf

10er Kurs Sozialwissenschaften besucht den Landtag von Nordrhein-Westfalen.

Zum Abschluss von vier Jahren sozialwissenschaftlichen Unterrichts, besuchte am vergangenen Mittwoch der Kurs des Jahrgangs 10 der Anne-Frank-Realschule den Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.

Im Rahmen dieses Besuches konnte nicht nur der Plenarsaal besichtigt, sondern auch aktiv an einer fiktiven Gesetzesdebatte mitdiskutiert werden. Dazu gehörte u.a. der Vortrag einer vorbereiteten Rede zu einem Gesetzesentwurf mit dem Thema:

„Ganzheitlich Leben – Zufriedenheit und Glück der Bürgerinnen und Bürger als Staatsziel in der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen verankern“.

Anschließend erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, dem Landtagsabgeordneten Herrn Dr. Bastian Hartmann aus Bochum, Fragen zu alltäglichen Abläufen im Landtag, aber auch zu aktuellen Themengebieten, wie z. B. dem Nahost-Konflikt, zu stellen.

Abgerundet wurde dieses spannende und gelungene Erlebnis in die Landespolitik durch ein vorheriges Frühstück und eine störungsfreie An- bzw. Abreise.

Euer/Ihr Kurs 10SW

Skip to content