Anne-Frank Realschule

.

Category Archive Aktuelles

Entlassung Jg. 10

Entlassung unseres Jg. 10 am 14.06.2023

Ja – ein solcher Tag. Immer wieder schön aber auch immer wieder traurig.

Nun habt ihr es geschafft! Gratulation und nur das Beste für euren weiteren Lebensweg. Eine Träne weinen wir euch nach, wir werden euch vermissen.

Sehr schön ist, dass sich eine beachtliche Anzahl unserer Schülerinnen und Schüler die Qualifikation für die Sekundarstufe II erarbeitet haben.

In einem festlichen Ambiente gab es natürlich auch die eine oder andere Rede. Die Schulleiterin, die Schülersprecherinnen und auch die Klassensprecher*innen kamen zu Wort.
Ja, scheinbar sind wir, die AFRS, sehr gut! Die positiven und teilweise auch sehr emotional gefassten Reden ließen keinen Zweifel.

Hier einige Impressionen und die Klassenfotos.

Physikanten zu Gast an der AFRS

Physikanten zu Gast an der AFRS

Am Dienstag, 20.06.2023 waren die Physikanten bei uns an der Anne-Frank-Realschule.
Auf humorvolle und spannende Weise wurden physikalische Gesetze und Gegebenheiten veranschaulicht. Gebannt schauten alle Schülerinnen und Schüler dem Programm zu, das mit einem lauten “Knall” endete!

Abschließend erhielten alle Schülerinnen und Schüler zur Abkühlung ein Eis, was für große Jubelstürme sorgte.

Nach dem Wandertag am letzten Freitag wurde heute auch mit dieser Aktion für die gesamte Schulgemeinschaft das Ende des Schuljahres eingeläutet.

So wünschte unsere Schulleiterin Frau Werner-Wellmann auch zum Schluss der beiden Vorstellungen allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien und gute Erholung!

AFRS Unterwegs

Wandertag am 16.06.2023

Endlich! Das Schuljahr neigt sich deutlich dem Ende zu und die wohlverdiente Abwechslung im Schulalltag war für alle sehr willkommen.

Am Freitag den 16.06.2023 begaben sich unsere Klassen auf Wanderschaft.
Die Sonne lachte, das Wetter zeigte sich von der besten Seite. So konnten unsere Schülerinnen und Schüler unter optimalen Bedingungen „externe Lernorte“ in der Umgebung unserer Schule besuchen.

Auf dem Programm standen u.a. das Planetarium, die Kletterhalle Neolith, Phönix des Lumières, Minigolf im Stadtpark, Beach-Sport in Witten, der Gysenberg-Park, das Zoom in Gelsenkirchen sowie das SEA LIFE  in Oberhausen und andere Erlebnisstätten.

Mit großer Freude und deutlichem Interesse nahmen unserer Schülerinnen und Schüler die Angebote an und hatten einen verdient schönen außerunterrichtlichen Schultag.
Die Bildergalerie spricht Bände!

AFRS beim Gerther Sommer

AFRS beteiligt sich am Gerther Sommer

Am Samstag, 17.6. fand wieder das traditionelle Stadtteilfest hier in Bochum Gerthe statt: der Gerther Sommer. Auch die Anne-Frank-Realschule beteiligte sich durch vielfältige Aktionen. Die Up-Cyling AG bot ihre selbstgenähten Taschen und Utensilos zum Verkauf an, die Courage AG verkaufte selbstgebackene Waffeln und die Garten-AG präsentierte selbstgezogene Ableger und Läusebekämpfungsmittel, das selbstproduziert wurden. Die Einnahmen kommen dem Kinder- und Jugendhospiz in Bochum “Löwenzahn” zugute.

Außerdem spielte unsere Schulband auf der Bühne und sorgte für gute Stimmung direkt zu Beginn des Stadtteilfestes.

Für die engagierte Unterstützung durch unsere Schülerinnen und Schüler sowie durch die Lehrkräfte bedanken wir uns. Es ist gut und wichtig, das vielfältige Schulleben bei uns an der AFRS hin und wieder öffentlich vorzustellen.

Aber machen Sie sich selbst ein Bild:

AFRS sammelt für „Löwenzahn“

Anne-Frank-Realschule sammelt für „Löwenzahn“

Im Rahmen des alljährlich stattfindenden Gerther Sommers, konnten einige AGs der Anne-Frank-Realschule wieder ihre Arbeit präsentieren und darüber hinaus für einen karitativen Zweck Spenden generieren.

Am vergangenen Samstag fand das bekannte Stadtfest, der „Gerther Sommer“, auf dem Marktplatz in Bochum-Gerthe statt. Im Zuge dessen präsentierten sich die Garten-AG von Herrn Wieschus, die Upcycling-AG von Frau Risse, die Schulband mit Herrn Grüning sowie die Courage-AG von Herrn Westkamp den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Die Garten-AG verkaufte selbst gezogene Pflanzen, die Upcycling-AG selbst hergestellte Taschen aus alten Plastikplakaten, die Courage-AG backte Waffeln und die Schulband sorgte für die musikalische Begleitung.

Wie bereits in den vergangenen Jahren kommen die Erlöse des Waffel- sowie des Taschen-Verkaufs dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes „Löwenzahn“ in Bochum zugute, der sich um die Betreuung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen kümmert, die lebensverkürzend erkrankt sind. Auch die betroffenen Familien und Angehörigen werden von „Löwenzahn“ bei alltäglichen Aufgaben unterstützt.

Weitere Infos über die Arbeit von „Löwenzahn“ findet ihr / finden Sie unter folgendem QR-Code:

Wir danken allen Unterstützern und Unterstützerinnen und wünschen der gesamten Schulgemeinde eine erholsame und gesunde Ferienzeit!

NRW 3×3 Streetball-Tour

Streetball-Tour zu Gast in unserem Schulzentrum 

Am Donnerstag, 15.06.23 gastierten bei traumhaftem Sonnenschein weit über 100 Mannschaften aus ganz NRW im Zuge der NRW 3×3 Streetball-Tour in unserem Schulzentrum.

Dabei hatten Dreierteams die Möglichkeit auf nur einen Basketballkorb in vorgegebener Zeit gegeneinander anzutreten.

Unsere Anne-Frank-Realschule stellte auch ein paar Teams, die mit viel Spaß dabei waren.

Es war, wie die letzten Jahre auch, ein professionell organisiertes Turnier durch den Deutschen Basketballverband.

Wir freuen uns aufs nächste Jahr, wenn die Bälle wieder „fliegen“.

Wundersame Tierwesen

Wundersame Tierwesen an der Anne-Frank-Schule

Es gibt sie nicht nur auf Hogwarts, sondern auch an der Anne-Frank-Schule sind nun phantastische Tierwesen eingezogen.

Entstanden sind sie im Rahmen des Kunstunterrichts im Jahrgang 5.
Ausgehend von einer intensiven Auseinandersetzung mit Dürers berühmten Rhinozeros, beschäftigten sich die Schüler*innen mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen und ihrer Darstellbarkeit als Muster. Anschließend übten sie sich im Zeichen von Tieren, bis schließlich die hier gezeigten Wesen entstanden.
Wäre es nicht witzig, wenn man sie zum Leben erwecken und auf dem Schulgelände bewundern könnte?

SpHe 10 arbeiten für die Frauenlobschule

SpHe 10 helfen bei den Bundesjugendspielen der Frauenlobschule

Die SpHe 10 organisierten und leiteten nach ihrer Ausbildung in Jg 9 den Pausensport unserer jungen Jahrgänge in unterrichtsfreier Zeit, in der Mittagspause am Montag und Mittwoch.

Ja, schon fast eine kleine, aber feine Tradition, dass sich unsere Sporthelfer*innen bei der Organisation und der Durchführung der Bundesjugendspiele der Frauenlobschule gewinnbringend einsetzen.

Auch dieses Jahr war es so weit.

Am 01.06.´23 war ihr Einsatz.
Pünktlich um 07:45 Uhr standen sie bereit, den Tag mitzugestalten. Alle im offiziellen SpHe-Shirt. Dienst ist Dienst!

Unverzichtbar beim Auf- und Abbau der Stationen, Einsätze als Wertungsrichter*in, Helfer*in an den Stationen und mehr.

Mit großem Verantwortungsbewusstsein stellten sich unsere SpHe den Aufgaben und waren deren mehr als gewachsen.

Die Frauenlobschule bedankt sich für die gute Arbeit. Auch hier habt ihr einen super Einsatz abgeliefert. Danke!

Tag des Sportabzeichens 02.06.´23 – Einsatz SpHe

Tag des Sportabzeichens – Jg. 8 und 9 und unserer Sporthelfer*innen waren dabei

Am 02.06.2023 organisierte der Stadtsportbund für die weiterführenden Schulen auf dem Gelände des VfL Bochum den „Tag des Sportabzeichens“.
Ein wie immer super organisiertes Event. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schülern waren mit dem Spirit des Leichtathletik-Wettbewerbs direkt konfrontiert – für alle eine nachhaltige Erfahrung. Zur Verpflegung stand kostenlos Obst zur Verfügung, an dem sich jede und jeder Aktive bedienten konnte. Bei idealem Sportwetter eine insgesamt sehr gelungene Veranstaltung

Auch wir waren dabei.
Unsere Jahrgänge 8 und 9 repräsentierten unsere Schule mit optimalem Einsatz. Alle waren von der professionellen Atmosphäre beeindruckt und stellten sich engagiert den sportlichen Herausforderungen: Laufen: Sprint, Springen: Weit- und Standweitsprung, Werfen: Schlagball, Kugelstoßen. Der Funke sprang über, die Schülerinnen und Schüler gingen mit großer Motivation die Sache an.

Sporthelfer*innen an den Stationen und
als Helfer*innen bei den Riegen

Im Rahmen ihrer Ausbildung übernahmen die Sporthelfer*innen Jg.9 Helfertätigkeiten für den Stadtsportbund an den einzelnen Prüfstationen und leisteten hervorragende Arbeit. Dieser Einsatz war der letzte Baustein für die Prüflizenz zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens Leichtathletik. An dieser Stelle ein großer Dank vom Stadtsportbund.

Auch unsere 10er Sporthelfer*innen kamen zum Einsatz. Pünktlich trafen sie sich mit den ihnen zugeteilten Riegen unserer Schule und begleiteten sie durch den Wettkampf – deutlich erkennbar durch das offizielle Sporthelfer*innen-Shirt.

Sie übernahmen, wo es nötig erschien: die Riegenführung, Einträge der Werte in die Laufkarten, mentale Unterstützung der Aktiven und vieles mehr. Durch den engagierten und verantwortungsvollen Einsatz zeigten die Sporthelfer*innen, was sie leisten können. Auch hier ein großer Dank. Super Job!

Hier einige Eindrücke.

Courage-AG unterwegs

DIE COURAGE-AG UNTERWEGS… 

Am Donnerstag, den 11.05.2023, besuchte die Courage-AG der Anne-Frank-Realschule die Ausstellung „…weil Hannelore jüdisch war“ der Droste-Hülshoff-Realschule in Dortmund. 

Die von der hauseigenen „AG gegen Rechts“ über Jahre aufgebaute und stetig weiterentwickelte Ausstellung erinnert an die jüdische Familie Hayum, die zur Zeit des Nationalsozialismus schulnah in Dortmund-Kirchlinde gewohnt und gelebt hat. Seit vielen Jahren wird auf diese Art und Weise versucht, das Leben der Familie nachzuzeichnen, Zeitzeugen zu befragen und dadurch das Andenken an die Familie aufrecht zu erhalten. 

Die Schülerinnen der Courage-AG erhielten während der Ausstellung detaillierte Informationen über die Schrecken der Nazi-Diktatur sowie zur Geschichte der Familie Hayum.  

Besonders nachhaltig in Erinnerung blieb eine Station, bei der die Schülerinnen anhand einer Holzfigur, die in viele Puzzleteile eingeteilt war, mit den menschenverachtenden Gesetzen zur Einschränkung des jüdischen Lebens in Deutschland konfrontiert wurden. 

Blick in die Dauerausstellung „Weil Hannelore Jüdin war“, der Arbeitsgemeinschaft gegen rechts der Droste-Hülshoff Schule in Dortmund am 22.03.2022.
Quelle: http://www.droste-huelshoff-realschule.de/wp-content/uploads/2022/10/CC920569-7438-48A7-B6A5-30B4001CA875.jpeg

 Die sehr umfangreiche Ausstellung befindet sich im Keller der Schule, der früher als Bunker genutzt wurde. Die damit verbundene Atmosphäre trägt zusätzlich zu einem nachhaltigen Ausstellungsbesuch bei. 

Nur zufällig bekam die „AG gegen Rechts“ davon Kenntnis, dass das ehemalige Wohnhaus der Familie Hayum abgerissen wurde. Glücklicherweise konnten Mauerreste und eine alte Uhr vom Gebäude gerettet werden. 

Die „AG gegen Rechts“ der Droste-Hülshoff-Realschule gründete sich vor gut 20 Jahren als Folge eines tödlichen Angriffs eines Rechtsradikalen auf einen Dortmunder Punker und beschäftigt sich seitdem mit den Themen Rassismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit. 

Für die “AG gegen Rechts” der Anne-Frank-Realschule ist es wichtig zu erfahren, mit welchen Themen und Arbeitsschwerpunkten sich andere Schulen beschäftigen, um Gelegenheit zum Austausch und zur Kooperation zu haben und Kontakte zu knüpfen. So war dieser Unterrichtsgang lohnenswert und äußerst interessant, so

Skip to content